
Dambi Village, Bensa, Sidama, Äthiopien
Limette, Veilchen, Jasmin und Cranberry mit Noten von Kakao und einem Toffee-Körper.
Herkunft: Dambi Village, Bensa, Sidama, Äthiopien
Röstung: Helle Espresso Röstung
Anbauhöhe: 1950-2050m
Art: Arabica
Varietät: Mixed Heirloom Varietals (74158 und 74160)
Aufbereitung: Natural
SCA Score: 87
Koffeingehalt: 52 mg Koffein / 25ml Espresso
Fruchtiger, eher säure betonter Espresso.
Buriso Amaje ist ein natürlich aufbereiteter Kaffee mit einem klaren, fruchtigen Geschmacksprofil. Dieser Kaffee stammt von einer Gruppe von Kleinbauern in der Region Sidama in Südäthiopien.
Mit der Änderung der Exportgesetze in Äthiopien können die Kleinerzeuger ihren Kaffee nun direkt vermarkten, aber das ist immer noch eine große Herausforderung, und nur wenige haben Zugang zu Kapital, um dies zu ermöglichen.
Diese Gruppe von Bauern in Sidama besitzt alle zwischen 3 und 12 Hektar und hat ihre eigenen Exportlizenzen. In diesem Jahr haben sie Buriso Amaje als Gruppenleiter eingesetzt, der zusammen mit dem Falcon-Team in Addis das Mahlen und den Export des Kaffees koordiniert. Da es sich bei diesen Erzeugern um eine kleine Gruppe handelt, ist ihr größtes Problem der Cashflow. Daher hat Falcon den Kaffee vorfinanziert, um sicherzustellen, dass sie nicht gezwungen sind, ihren Kaffee vor Ort gegen Bargeld zu verkaufen. Diese Gruppe hat ein erstaunliches Potenzial, mit der Hilfe von Falcons Agronomen wollen wir sie in Farmmanagement, Ernte, Verarbeitung und Trocknung verbessern.
Der Kaffee wird auf fruchtbarem Lehmboden in einer Höhe von 1950-2200 m ü.d.M. angebaut und mit anderen Bäumen wie Enset (äthiopische oder "falsche" Banane), Avocado, Albizia und Sesbania bepflanzt, die Schatten spenden. Auf dem Hof werden auch Rinder gehalten.
Buriso Amaje leitet die Gruppe der Sidama-Bauern und ist ein führendes Mitglied der Gemeinschaft. Buriso besitzt 12 Hektar Kaffeeanbaufläche im Dorf Dambi im Bezirk Bensa von Sidama. Buriso bringt auf seinem Hof Kompost und Dung aus und pflegt die Bäume durch Beschneiden.
Der Kaffee wird im Schatten des einheimischen Waldes angebaut. Buriso baut die Sorten 74158 und 74160 an, die beide vom Forschungszentrum in Jimma selektiert wurden. Diese Sorten wurden aus Wildpflanzen im Metu-Bishari-Wald in der Zone Illuababora in Westäthiopien selektiert.
Es handelt sich um weit verbreitete Sorten in ganz Äthiopien, die wegen ihrer Resistenz gegen die Kaffeebeerenkrankheit (Colletotrichum kahawae) und ihrer hohen Erträge ausgewählt wurden. Diese beiden Sorten sind dafür bekannt, dass sie sehr ausgeprägte Zitrus- und Blumennoten haben, die von den Kaffeekäufern geschätzt werden.
Bei der Ernte werden nur die vollreifen roten Kirschen gepflückt. Diese werden dann in Flotationstanks von Hand sortiert, bevor sie 18-20 Tage lang auf afrikanischen (Hoch-)Beeten sorgfältig getrocknet werden. Die Kirschen werden während des Trocknungsprozesses stündlich gewendet, um die Gärung zu kontrollieren und einen gleichmäßigen Geschmack der gesamten Partie zu gewährleisten. Der Feuchtigkeitsgehalt wird gemessen, bevor der Kaffee ins Lager gebracht wird.
Buriso achtet bei der Auswahl der Kirschen streng darauf, dass die Qualität des Kaffees so hoch wie möglich ist. Die Verarbeitung und Trocknung des Kaffees erfolgt in Burisos Familienhaus. Wie viele Kleinerzeuger in Äthiopien produziert Buriso nach wie vor nur Natural, da dies der Tradition entspricht und er keinen Zugang zu einer Schälmaschine hat.
Mehr Infos:
Importer: Falcon coffees
Instagram: @falconcoffees
Instagram: @falconspecialty