Guinea, Macenta Beans, Mamy Dioubaté
Guinea, Macenta Beans, Mamy Dioubaté
Guinea, Macenta Beans, Mamy Dioubaté
Guinea, Macenta Beans, Mamy Dioubaté
Guinea, Macenta Beans, Mamy Dioubaté
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Guinea, Macenta Beans, Mamy Dioubaté
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Guinea, Macenta Beans, Mamy Dioubaté
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Guinea, Macenta Beans, Mamy Dioubaté
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Guinea, Macenta Beans, Mamy Dioubaté
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Guinea, Macenta Beans, Mamy Dioubaté

Guinea, Macenta Beans, Mamy Dioubaté

Verkäufer
BIOLOGISCH ANGEBAUT UND FAIR GEHANDELT
Normaler Preis
CHF 14.00
Sonderpreis
CHF 14.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Single Farmer Lot, Macenta-Region, Guinea

LETZTER BATCH GERÖSTET

Popcorn, dunkle Schokolade, Tropischesholz, ausgewogenes und cremiges Mundgefühl, geringer Säuregehalt.

Produzent:  Macenta Beans, Mamy Dioubaté
Farmer:  Farmer Unions
Herkunft:  Macenta-Region, Guinea
Röstung:  Dunkle Espresso Röstung
Anbauhöhe:  600 - 1100m
Art:  Canephora
Varietät:  Robusta
Aufbereitung:  Honey
Ernte:  2021
SCA Score:  80

Macenta Beans Kaffee wird biologisch angebaut und fair gehandelt.


Macenta, Guinea, Westafrika. Ein Geburtsort des Kaffees und Heimat der Coffea Canephora Pflanze. Besser bekannt als Robusta.

Das Mikroklima, die Biodiversität und das Terroir von Macenta sind perfekt geeignet, um hochwertigen Single-Origin-Robusta anzubauen.

Zudem fehlt es in Macenta nicht an Kaffeebauern. Mehr als 70 Prozent der Bevölkerung leben dort von der Landwirtschaft, Kaffee ist bei Weitem ihr wichtigstes Exportgut.

Durch das Cash-Crop-System, bei dem auf die Qualität des Kaffees nicht geachtet wird, wurde es der Welt bislang verwehrt, den echten Kaffee Macentas kennenzulernen.

Macenta Beans verwandelt die Art, wie Kaffee in Macenta angebaut, verarbeitet und verkauft wird.

 

Für Kaffeefarmer auf der ganzen Welt ist der Klimawandel keine Bedrohung, die in weiter Ferne liegt: er ist längst Realität und macht sich bemerkbar. Um eine nachhaltige Zukunft für den Kaffee unserer Farmer, unsere Kunden und Kinder zu ermöglichen, schlägt Macenta Beans einen neuen Weg ein.

Kaffeepflanzen sind von wechselhaften Witterungseinflüssen und Nährstoff-Ungleichgewichten im Boden besonders betroffen. Durch nicht-nachhaltige Praktiken wie Intensivlandwirtschaft und Waldrodung wird diese Situation
noch verschlimmert.

Nahezu der gesamte Specialty-Kaffee, den wir in Europa konsumieren, stammt von Arabica-Pflanzen. Durch die Monokulturen, die durch den Anbau entstehen, sind diese Pflanzen biologisch anfälliger und zugleich schädlicher für die lokale Umwelt.

Macenta Beans Kaffee stammt von älteren und widerstandsfähigeren Robusta-Pflanzen, die sich im Vergleich zu Arabica-Pflanzen durch weit höhere genetische Diversität auszeichnen. Die Robusta Pflanzen werden von Bienen und anderen Insekten bestäubt, lassen charakteristische Habitate entstehen, die die Bodenbeschaffenheit verbessern und dadurch auf Biodiversität förderlich wirken.

Alle Farmerinnen und Farmer, mit denen Macenta Beans zusammenarbeitet, betreiben Agroforstwirtschaft. Sie verwenden keine Düngemittel, keine Bewässerung außer natürlichem Regenfall und keine Chemikalien. Und anstatt Bäume abzuholzen,
pflanzt Macenta Beans gemeinsam mit ihnen neue Bäume.

Als Europas nächstgelegenes Kaffeeanbaugebiet reduziert der Kaffee von Macenta nicht zuletzt Transportkosten und bietet europäischen Importeuren somit eine deutlich umweltschonendere Alternative im Vergleich zu entfernteren
Anbaugebieten.

Die Farmer, mit denen Macenta Beans zusammenarbeitet, kommen aus Kleinbauerfamilien, die Agroforstwirtschaft betreiben. Sie verwenden keine Chemikalien und außer natürlich fallendem Regen keine Bewässerungssysteme. Jede Kaffeepflanze wird von Bienen und Insekten bestäubt, wodurch Biodiversität gefördert wird. Außerdem werden die Kaffeekirschen allesamt wiederverwertet, indem das Fruchtfleisch und die Schale zu natürlich-organischem Dünger verarbeitet werden. Als das Kaffeeanbauland, das Europa geographisch am nächsten liegt, kann unser Kaffee zudem dabei helfen, durch reduzierte Lebensmittelmeilen den CO2-Fußabdruck zu verringern. Außerdem pflanzt Macenta Beans neue Bäume, anstatt sie abzuholzen, und organisieren Programme auf Grassroots-Ebene, um über die zerstörerischen Effekte von Waldrodungen aufzuklären und gegen diese zu mobilisieren.

Mehr Infos:

Instagram: @macentabeans
Web: macentabeans.de